Bericht:
Nachdem ich nun seit 10.9 wieder zurück bin,möchte ich gern über meine 2-Wochen als Selbstfahrer in Rödven im FH 13 berichten:
Kurz zum FH Liese: Es ist nun eine Pfanne vorhanden, habe meine mitgebrachte dort gelassen. Gereinigt haben
wir auch, obwohl das eigentlich sauber sein sollte, -war aber nicht. Die 400 Kronen die man dafür bezahlt, hätten wir wieder bekommen müssen- ein Trockner ist nicht vorhanden, obwohl (auch im neuen Katalog), beschrieben. Die Truhe, war nicht in der Lage, unseren letzten Fang von Donnerstag bis zum Samstag früh durchzufrieren, obwohl das Ding auf höchster Stufe läuft - und ebenfalls von uns -Abgetaut und gereinigt wurde.
Zum Fang: Wir wollten selektiv fischen und hatten es eher auf Seehecht und Leng abgesehen. Mit den Seehechten klappte es an den bekannten Plätzen nicht gewohnt. Am Geheimtipp "Fähre" gingen uns überwiegend Mordsbrocken von Rochen an den Haken.
An der Moldebrücke klappte es auch eher verhalten.
Köhler wollten wir nicht so gern - mussten aber dann doch einen Vormittag Köhlerkurbeln einlegen, damit unsere Box nicht halb voll blieb.
Neuer Köhlerhotspot: Secken West.
Dort versammelten sich bis zu 30 Boote und dort ging dann auch tatsächlich die Post ab.
Werfen, Kurbeln, Knall, Köhlerkampf, Abmachen, werfen ....usw.
Einen , für mich neuen Geheimtipp konnten wir wegen wiedrieger Winde nicht anfahren. 2-Tage sind wegen Wind ausgefallen, der Rest war OK.
Besonders habe ich mich über das Treffen mit Seelachs-Benno gefreut, auch wenn wir uns nur 2-3 Mal gesehen und bischen gefachsimpelt haben.
@ Benno: Ich hoffe Du konntest noch einige gute Fische landen
Noch ein Hinweis zu Ausfuhr-Freimenge:
An der Fähre wurde fast jedes Fahrzeug gefilzt. Mind. 3-Fahrzeuge mussten aus der Warteschlange zurück in die Zollhalle und KOMPLETT auspacken und alles wurde nachgewogen
Also, halte Euch an die z.Zt. gültige Quote von 15kg p.P.
...sonst wirds teuer und ´versaut einem am letzten Tag den Urlaub.
Danke auch an Lutz, der mit seiner lockeren, suveränen Art überzeugt.
Bis die Tage.... und allen die noch fischen dürfen: Stramme Schnüre